Umweltjugendspiele 2019 im Loher Forst
- Details
- Kategorie: Startseite
Umweltjugendspiele 2019 im Loher Forst
Die Siegerklasse 3a aus Hamdorf mit Hegeringleiter Peter Stechmann und Organisator Ralf Möller – Die Schule Hamdorf stellte auch schon im Jahre 2018 den Sieger
Am 13.6. fanden wieder die beliebten Umweltjugendspiele des Hegeringes Hohner Harde statt. Eingeladen waren die Schüler den 3. Klassen der Schulen in Hohn, Hamdorf, Elsdorf und Nübbel. Mit 142 Schülern war die Kapazitätsgrenze der Veranstaltung erreicht. Pünktlich um 8.30 begrüßten die Organisatoren Klaus Kolb und Ralf Möller die Schüler. Es waren drei Parcours mit 22 Stationen vorbereitet. An diesen Stationen konnten die Schüler etwas lernen z.B. über Säugetiere, die sie an Präparaten genauer begucken konnten. Eine andere Station hatte sich auf Amphibien spezialisiert. Die Vögel des Waldes durften natürlich auch nicht fehlen. Ebenfalls wurden Ameisenhaufen erklärt und untersucht. Wenn man sich schon im Wald aufhält, dann darf eine Station, an der über die verschiedenen Bäume und Holzarten informiert wird natürlich nicht fehlen. An der Bläserstation versuchten die Schüler dem Jagdhorn Töne zu entlocken, das gelang einigen schon erstaunlich gut.
Zum Abschluss mussten die Gruppen eine Schatzkiste suchen. Das erledigten sie auch mit großem Eifer. Für jedes Kind war eine kleine Überraschung darin. Nach diesen Aktivitäten gab es zur Belohnung eine Stärkung. Man konnte sich an Würstchen und Bananen gütlich tun.
Der neue Hegeringleiter Peter Stechmann nahm die mit Spannung erwartete Siegerehrung vor. Die Siegerklasse kam wie im vorigen Jahr wieder aus der Schule in Hamdorf. Die Klasse 3a konnte den Wanderpreis – ein Hischgeweih – mit Stolz entgegennehmen. Das Geweih werden die Schüler jetzt ein Jahr in ihrem Klassenraum hängen haben.
Am Schluss dankte der neue Hegeringleiter Peter Stechmann den über 30 ehrenamtlichen Helfern, ohne die diese Veranstaltung hätte nicht stattfinden können. Es ist zu hoffen, dass man mit solchen Veranstaltungen den Jugendlichen die Augen öffnen kann, um die Natur ein wenig besser zu verstehen.